Rechtliche Grundlagen im Fokus


Der Vorbereitungslehrgang des Deutschen Instituts für Bestattungskultur für die Prüfung zum Bestattermeister sowie zur Fortbildungsprüfung zum „Geprüften Bestatter“ an der Holzfachschule Bad Wildungen umfasst gleich mehrere Unterrichtseinheiten zu rechtlichen Themen.  

Christoph Keldenich, erfahrener Dozent und Bestattermeister-Prüfungsausschussvorsitzender, vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine grundlegende Einführung und Vertiefung in das weite und anspruchsvolle Themengebiet. Schwerpunkte sind unter anderem das Bestattungs- und Friedhofsrecht, der Bestattungsvertrag sowie die Rahmenbedingungen von Sozial- und Ordnungsamtsbestattungen. Die rechtlichen Regelungen bilden eine zentrale Wissensbasis für die tägliche Praxis im Bestattungswesen und sind zugleich ein wesentlicher Bestandteil der Prüfungen vor der Handwerkskammer Wiesbaden.  

Der Vorbereitungslehrgang läuft bis in den Sommer beziehungsweise Herbst 2025 und kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungseinheiten. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe im Bestattungswesen vorzubereiten – fachlich fundiert, rechtlich sicher und praxisnah begleitet.

Download
250321_Bestatterlehrgang.jpg
JPG Bild 5.3 MB