
Praxisorientierter Unterrichtstag im Rahmen des aktuellen Lehrgangs des Deutschen Instituts für Bestattungskultur an der Holzfachschule Bad Wildungen. Unter Anleitung von Bestattermeisterin Tina Föhr setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Themen wie der Gestaltung von Trauerhallen und Gräbern, Dekorationselemente und Trauerfloristik sowie der offenen Aufbahrung außerhalb des Friedhofs auseinander. Das erworbene Wissen vertieften sie dann bei praktischen Übungen in der Aula der Schule.
Der Lehrgang dient der Vorbereitung auf die Prüfung zum Bestattermeister sowie zur Fortbildungsprüfung zum „Geprüften Bestatter“. Der Unterricht kombiniert rechtliche, betriebswirtschaftliche und
psychologische Inhalte mit praktischen Elementen des Bestatteralltags. Ziel der Weiterbildung ist es, Bestatterinnen und Bestattern eine fundierte, praxisnahe und rechtssichere Vorbereitung auf
ihre künftigen Aufgaben und Führungsverantwortung zu bieten.
Der aktuelle Kurs läuft seit März 2025 und endet – je nach Abschlussziel – im Juli oder November mit der Prüfung vor der Handwerkskammer Wiesbaden.