28. März 2025
Das Deutsche Institut für Bestattungskultur hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Am 27. März 2025 überschritt die Gesamtsumme aller laufenden Treuhandverträge erstmals die Marke von 100 Millionen Euro. Seit der Gründung des DIB im Jahr 2004 wurden damit bundesweit insgesamt 19.659 Treuhandverträge mit einem Volumen von über 100 Millionen Euro abgeschlossen.
27. März 2025
Praxisorientierter Unterrichtstag im Rahmen des aktuellen Lehrgangs des Deutschen Instituts für Bestattungskultur an der Holzfachschule Bad Wildungen. Unter Anleitung von Bestattermeisterin Tina Föhr setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Themen wie der Gestaltung von Trauerhallen und Gräbern, Dekorationselemente und Trauerfloristik sowie der offenen Aufbahrung außerhalb des Friedhofs auseinander. Das erworbene Wissen vertieften sie dann bei praktischen Übungen

25. März 2025
Mit zahlreichen Veranstaltungen in ganz Hessen hat hessenBestatter, der Fachverband des hessischen Bestatterhandwerks am Wochenende des 22. und 23. März 2025 zum zweiten Mal zum „Tag des Bestatterhandwerks“ eingeladen. Ziel der landesweiten Aktionstage war es, das Bestatterhandwerk stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken, Transparenz zu schaffen und in den Dialog mit Politik und Gesellschaft zu treten.
21. März 2025
Der Vorbereitungslehrgang des Deutschen Instituts für Bestattungskultur (DIB) für die Prüfung zum Bestattermeister sowie zur Fortbildungsprüfung zum „Geprüften Bestatter“ an der Holzfachschule Bad Wildungen umfasst gleich mehrere Unterrichtseinheiten zu rechtlichen Themen.

07. März 2025
Heute hat an der Holzfachschule Bad Wildungen ein neuer Vorbereitungslehrgang für die Prüfung zum Bestattermeister sowie zur Fortbildungsprüfung zum „Geprüften Bestatter“ begonnen. Veranstaltet wird der Kurs vom Deutschen Institut für Bestattungskultur (DIB) und richtet sich an Bestatter, die ihre beruflichen Qualifikationen vertiefen und erweitern möchten. Von den zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern streben fünf die Meisterprüfung im Bestatterhandwerk an
06. März 2025
Das DIB erweitert sein Informationsangebot zur Bestattungsvorsorge um ein neues Plakat. Es ergänzt bestehende Materialien wie den Vorsorgeflyer und den Erklärfilm und bietet eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Aspekte einer Bestattungsvorsorge mit dem DIB. Bestatter können das Plakat beim DIB anfordern. Wer es selbst ausdrucken möchte, findet eine druckfähige Datei auf der Webseite des DIB zum Download.

21. Februar 2025
Die neueste Ausgabe des "Bestatters" ist online und kann als PDF-Datei auf unserer Webseite heruntergeladen werden.
21. Februar 2025
An der Bad Wildunger Holzfachschule läuft derzeit der Theorieunterricht für die Fortbildung zum „Geprüften Thanatopraktiker“. Geleitet wird er von Phillip Berger, erfahrenem Dozenten, Bestatter und Thanatopraktiker. Zwei angehende Thanatopraktikerinnen und ein angehender Thanatopraktiker bereiten sich dort auf ihre Prüfung vor. Auf dem Lehrplan stehen Anatomie, Pathologie, Physiologie, Einbalsamierungschemie, Kosmetik und Restauration.

Stiftung Warentest untersucht Anbieter von Bestattungsvorsorgen
04. Februar 2025
„Mit dem Ergebnis des aktuellen Tests sind wir sehr zufrieden“ – DIB-Geschäftsführer Hermann Hubing sieht seine Geschäftsstrategie durch die jüngste Bewertung durch die Stiftung Warentest bestätigt. Insgesamt acht Anbieter von Bestattungsvorsorgen wurden hinsichtlich unterschiedlicher Kriterien untersucht.
28. Januar 2025
Die Diskussion um die Einführung der Meisterpflicht für das Bestatterhandwerk in Deutschland hat neue Fahrt aufgenommen. Die Landesinnungsverbände für das hessische und rheinland-pfälzische Bestatterhandwerk sowie das Deutsche Institut für Bestattungskultur kündigen an, im Jahr 2025 erneut für die Aufnahme des Bestatterhandwerks in die Meisterpflicht der Handwerksordnung zu kämpfen. Diese Forderung steht im Mittelpunkt der Kampagne „JA zum Bestattermeister – 2025“.

Mehr anzeigen